Von 1 Billion bis zu hundert Billionen – so viele Mikroorganismen haben Ihren Darm besiedelt. Ja, das Mikrobiom ist eine eigene Welt, in der dieses komplexe Ökosystem in perfektem Gleichgewicht zu Ihrer Gesundheit beiträgt. Um diese Harmonie zu bewahren, sind natürliche Probiotika Ihre Verbündeten.
Le microbiote est un écosystème qui orchestre à lui seul de nombreuses fonctions de l’organisme. Cet ensemble de microorganismes comprend des bactéries, les éléments les plus connus, mais aussi des virus et des champignons. Tous vivent dans vos intestins, en parfaite symbiose. Vous leur offrez le gîte et le couvert dans un environnement optimal pour leur développement. En contrepartie, ils vous aident à être en bonne santé en intervenant dans de nombreux processus nécessaires à l’organisme.
Hinweis: Jedes Mikrobiom ist von Person zu Person unterschiedlich. Es gibt zwar eine gemeinsame Basis, doch die gesamte Darmflora ist wie ein Fingerabdruck – einzigartig.
Rolle des Mikrobioms für Ihre Gesundheit
Die Darmflora, ein weiterer Name für das Mikrobiom, besteht aus einer Vielzahl von Mikroorganismen, die für unsere Gesundheit unverzichtbar sind. Sie erfüllen nicht nur eine, sondern mehrere Funktionen im Körper. Diese lassen sich in 6 Hauptkategorien einteilen.
| Rôle du microbiote | Actions | Bénéfices pour l’organisme |
| Métabolique | –Fermentation des fibres et résidus non digestibles, induisant la production d’acide gras à chaînes courtes qui fournit de l’énergie aux cellules.- Synthétisation de certaines vitamines et de trois acides aminés essentiels. | Production d’énergie pour les cellules intestinales, régulation de la glycémie et soutien du métabolisme. |
| Protection | Le microbiote, en occupant l’espace intestinal, produit des substances antimicrobiennes et vient renforcer la muqueuse intestinale. | Empêche les micro-organismes pathogènes de s’installer. Protection de la paroi intestinale. |
| Immunitaire | Stimulation de la production d’anticorps, activation de certaines cellules immunitaires, favorise la tolérance immunitaire. | La flore intestinale éduque et régule le système immunitaire, évitant ainsi les réactions excessives (allergies). |
| Neurologique | Production de neurotransmetteurs et interaction avec le nerf vague. Influence les signaux hormonaux. | Régule l’humeur, le stress, le sommeil et les fonctions cognitives. |
| Régularisation du transit | Fermentation des fibres et stimulation des contractions intestinales. | Améliore la digestion. |
| Prévention des maladies | Maintien un équilibre bactérien sain, limite l’inflammation et influence le métabolisme. | Protection contre les maladies chroniques, comme l’obésité, le diabète, les maladies neurodégénératives… |
Wenn das Mikrobiom aus dem Gleichgewicht gerät
Es ist offensichtlich, dass die Darmflora in ihrer Zusammensetzung empfindlich auf Veränderungen reagiert. Wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät, spricht man von Dysbiose. Dieses Ungleichgewicht kann mehrere Ursachen haben.
Zu den äußeren Krankheitserregern zählen unter anderem :
- Viren oder fremde Bakterien, die nicht zur Darmflora gehören ;
- die Einnahme von Antibiotika ;
- Mikroplastik ;
- Stress und Umweltverschmutzung sind ebenfalls Faktoren, die Ihr Mikrobiom beeinflussen können ;
- natürlich spielt die Ernährung eine zentrale Rolle.
Die Erforschung des Mikrobioms und der Dysbiose eröffnet neue Wege zur Untersuchung bestimmter Krankheiten.
Tatsächlich kann ein Ungleichgewicht vorübergehend und leicht zu korrigieren sein (zum Beispiel durch ein Virus, die Einnahme von Antibiotika oder eine Stressphase), es kann jedoch auch chronisch entzündliche Darmerkrankungen erklären.
Ebenso ist eine Dysbiose die Ursache für andere Erkrankungen wie Adipositas und Diabetes. Laut einer Studie zeigte zudem ein Probiotika-Stamm, Bifidobacterium animalis subsp. lactis TISTR 2591, eine interessante Unterstützung bei der Kontrolle des Blutzuckerspiegels bei Diabetikern.
Doch eine Dysbiose bringt auch alltägliche Beschwerden mit sich :
- Blähungen ;
- Bauchschmerzen ;
- Müdigkeit ;
- geschwächtes Immunsystem ;
- Angst ;
- Akne, Ekzem ;
- Gewichtszunahme …
Deshalb ist es wichtig, die Darmflora zu pflegen. Eine gesunde Darmflora bedeutet eine bessere Verdauung, ein stärkeres Immunsystem, mehr Wohlbefinden, eine schönere Haut und einen Schutz vor chronisch-entzündlichen Erkrankungen.
Das Mikrobiom täglich mit Probiotika unterstützen
Das Gleichgewicht des Mikrobioms ist empfindlich. Um kurzfristige und langfristige Beschwerden zu vermeiden, können Sie aktiv handeln. Dies geschieht durch mehrere Massnahmen :
- An erster Stelle steht der Lebensstil. Guter Schlaf, körperliche Aktivität und Stressmanagement sind unerlässlich für eine leistungsfähige Darmflora.
- Die Ernährung spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle für ein gesundes Mikrobiom, insbesondere durch die Zufuhr von Präbiotika und Probiotika.
Probiotika und Präbiotika: das Erfolgsteam für eine gesunde Darmflora
Die Ernährung ist der wichtigste Faktor für ein gesundes Mikrobiom. Alles, was Sie auf Ihren Teller legen, hat Auswirkungen darauf – positiv oder negativ. Zwei Lebensmittelkategorien tragen zu seinem Gleichgewicht bei.
- Präbiotika. Sie dienen als Nahrung für das Mikrobiom.
- Probiotika. Probiotika enthalten laut Definition der WHO „lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in ausreichender Menge verabreicht werden, einen gesundheitlichen Nutzen haben“. Beachten Sie, dass das Wort Probiotika „für das Leben“ bedeutet.
Zusammen ermöglichen Präbiotika und Probiotika Ihrem Mikrobiom, sich unter guten Bedingungen zu entwickeln. Doch wo findet man sie ?
Präbiotika
Hinter diesem Namen verbirgt sich eine Nährstoffkategorie, die jeder kennt: Ballaststoffe. Dank dieser Ballaststoffe kann sich das Mikrobiom ernähren und seine Aufgabe vollständig erfüllen. Ballaststoffe findet man in Obst und Gemüse, in Getreide, einschliesslich Vollkornprodukten, sowie in Hülsenfrüchten.
Das Mikrobiom liebt auch Antioxidantien, die zu seiner Entwicklung beitragen und seine Umgebung schützen. Auch diese finden sich in Obst und Gemüse.
Setzen Sie bei Ihren Mahlzeiten auf farbige Teller, spielen Sie mit Texturen, entdecken Sie Linsen und Kichererbsen wieder. An Tagen mit wenig Zeit ist eine Scheibe Vollkornbrot mit Frischkäse und grilliertem Gemüse ebenso lecker wie nahrhaft.
Hinweis: Omega-3-Fettsäuren fördern ebenfalls die gesunde Entwicklung der Darmbakterien. Sie sind auch für ihre Wirkung auf Entzündungen und das Nervensystem bekannt. Sie finden sich in fettreichem Fisch wie Sardinen, Lachs und Makrele sowie in Nüssen, Haselnüssen und Mandeln.
Probiotika
Es gibt zwei Arten von Probiotika :
- Natürliche Probiotika, also Lebensmittel-Probiotika.
- Synthetische Probiotika, die in Nahrungsergänzungsmitteln zu finden sind.
Natürliche Probiotika kommen, wie ihr Name sagt, auf natürliche Weise in bestimmten Lebensmitteln vor. Es handelt sich um verarbeitete Lebensmittel, jedoch im positiven Sinn. Durch ihre Herstellung sind sie reich an nützlichen Mikroorganismen, die der Darmflora zugutekommen. Viele dieser Lebensmittel sind bekannt und werden konsumiert, während andere häufiger auf den Speiseplänen der Bevölkerung erscheinen sollten.
Lebensmittel, die reich an Probiotika sind
Es gibt viele Lebensmittel, die reich an Probiotika sind. Zum Beispiel Produkte, für deren Herstellung Bakterien benötigt werden. Zum Beispiel :
- Fermentierte Käse (z. B. Cheddar, Roquefort) oder Rohmilchkäse ;
- der Naturejoghurt ;
- das Sauerkraut ;
- Miso und Tempeh, die aus fermentierten Sojabohnen hergestellt werden ;
- Kefir, ein fermentiertes Getränk auf Basis von Milch oder Wasser ;
- Kombucha, ein fermentiertes Getränk auf Basis von gesüsstem Tee ;
- Pickles, eingelegtes Gemüse in einer Essigmischung wie Cornichons. Es gibt jedoch weitere Varianten (z. B. Zwiebeln, Karotten) ;
- der fermentierte Apfelessig ;
- der Sauerteig, der zunehmend wieder für die Brotherstellung verwendet wird.
Alle liefern Milliarden von Bakterien, die Ihr Mikrobiom stärken. Integrieren Sie sie problemlos in Ihre täglichen Mahlzeiten zusammen mit ihren Verbündeten, den Präbiotika.
Nahrungsergänzungsmittel: eine probiotische Zufuhr voller Vorteile für Ihr Mikrobiom
Mit einem gesunden Lebensstil und einer abwechslungsreichen Ernährung sollten Sie normalerweise keine Probleme mit dem Mikrobiom haben. In bestimmten Lebensphasen oder bei einer empfindlichen Darmgesundheit kann es jedoch sinnvoll sein, auf Nahrungsergänzungsmittel zurückzugreifen.
Dies ist der Fall, wenn Sie sich unausgewogen ernähren (Zeit- oder Geldmangel), gestresst sind, Verdauungsprobleme haben oder nach der Einnahme von Antibiotika.
Im Winter können Probiotika helfen, Infektionen vorzubeugen und sie zu überwinden. Ebenso wirken sie bei bestimmten Hauterkrankungen (z. B. Ekzemen), Harnwegsinfektionen und vaginalen Infektionen...
Wählen Sie Ihr Nahrungsergänzungsmittel sorgfältig aus, indem Sie sich für eines entscheiden, das klinisch getestete und anerkannte Stämme enthält. Achten Sie zudem darauf, dass jede Dosis genügend Bakterien enthält, damit sie den Verdauungstrakt passieren und ihr Ziel erreichen können.
Das Nahrungsergänzungsmittel Florapro 7 erfüllt all diese Kriterien. Es enthält 7 Stämme, darunter Lactobacillus acidophilus, Bifidobacterium lactis und Streptococcus thermophilus.
Jede Kapsel enthält 25 Milliarden KBE für maximale Wirksamkeit.
Wenn Beschwerden länger anhalten oder starke Symptome auftreten, konsultieren Sie einen Arzt..
Florapro 7 – Hochwirksames natürliches Probiotikum
Florapro 7 ist ein umfassendes natürliches Probiotikum, das entwickelt wurde, um das Darmmikrobiom zu stärken und das Verdauungswohl langfristig zu verbessern. Es kombiniert 7 klinisch untersuchte Stämme und garantiert 25 Milliarden KBE pro Kapsel, ohne umstrittene Zusatzstoffe.
Hauptvorteile :
- ✔️ Ausgleich des Darmmikrobioms
- ✔️ Reduktion von Blähungen und Verdauungsbeschwerden
- ✔️ Unterstützung des Immunsystems
- ✔️ 7 ergänzende probiotische Stämme
- ✔️ Stabile Formel und Schweizer Qualität